
Kommunikation mit Männern
Als emphatische Person ist es nicht immer leicht, mit Männern zu reden. Viele Männer werden anders als Frauen sozialisiert und nehmen Sprache daher auch anders wahr. Auch auf der Arbeit sprechen Männer häufig eine derbere und direktere Sprache miteinander. Daher ist es nötig, im Gespräch mit den meisten Männern direkter, konfrontativer und fordernder zu sein. Dazu bieten sich Ja- und Nein-Fragen an und Fragestellungen, ohne die Worte oder, möchtest, könntest und würdest Du. Auch hilft es Männern häufig, wenn eine Situation von uns beschrieben wird und sie dieser Zustimmen oder diese Ablehnen können.
Direkte Fragen stellen
Beispiel: „Willst du heute Abend mit mir essen gehen?“ ist besser als „Ich würde mich freuen, heute Abend mit dir essen zu gehen.“
Fragen stellen, welche mit einem Ja oder Nein beantwortbar sind.
Beispiel: „Hattest du heute einen guten Arbeitstag?“
Verzicht auf die Worte: oder, möchtest, könntest, würdest
Besser eine Frage mit „willst du“ stellen. Am Besten auch auf „kannst“ verzichten!
Büchertipp
JJ Bola, Sei kein Mann, ISBN 978-3-446-27283-5: Dies Buch gibt einen Einblick wie Männer zu Männern werden und hinterfragt unser Bild von Mannsein.
www.sei-kein-mann.de
Schwierigkeiten bei der Kommunikation in Ihrer Beziehung, Ehe oder Partnerschaft? Ich unterstütze Sie dabei gerne in einem Beratungsgespräch.
Kontakt
Holger Henning Seidel-Niggemann
Praxis für Beziehung, Liebe, Partnerschaft & Sexualität
+41 76 389 51 00 | praxis@holgerniggemann.ch

Schreibe einen Kommentar