Warum Egoismus und Individualität in Beziehungen wichtig sind!
Steht eine Beziehung nicht im Gegensatz zu Egoismus? Ist eine Beziehung nicht die teilweise Aufgabe unserer Individualität? Aus tiefer Überzeugung gehören für mich ein Stück Egoismus und Individualität zu einer glücklichen Liebesbeziehung.
Keine Selbstaufgabe
Selbstaufgabe ist für eine (Liebe)Beziehung nicht gut. Unsere Liebesperson sollte uns mit all unseren Macken und Kanten gerne haben. Klar, beim Verliebtsein kehren wir nur das Beste in uns nach aussen, aber wir sollten auch unserem Gegenüber unsere Grenzen aufzeigen. Beziehung bedeuten auch, dass sich nun zwei oder mehr Menschen für eine Gemeinschaft entschieden haben. Natürlich, wir sollten auf unsere Liebesmenschen Rücksicht nehmen – aber wir müssen immer noch wir selbst sein.
Mehr Selbstliebe
Nur wenn wir uns selber Lieben, dann können wir auch (auf eine gesunde Art) unseren Liebesmenschen lieben. Zur Selbstliebe gehört auch ein Stück Egoismus.
Gesunder Egoismus
In der Liebe müssen wir auch etwas egoistisch sein! Alle Lebewesen auf unserem Planeten müssen egoistisch sein, damit sie überleben können. Und auch wir Menschen sind egoistisch. In einer Beziehung ist aber Egoismus so gemeint, dass wir uns wirklich auch für unsere Interessen, Bedürfnisse und Grenzen einsetzen. Nur so kann/können unsere Liebesperson/en uns auch wirklich kennen und lieben.
Ausserdem tut es uns auch sehr gut, wenn wir zu unseren Bedürfnissen kommen, unsere Grenzen akzeptiert werden und unser Liebesmensch weiss, welche Wünsche wir in einer Beziehung haben.
Wir sind Individuen
Denn egal wie sehr wir unseren Liebesmensch auch vergöttern, wir sind und bleiben Individuen mit unseren Unterschieden, eigenen Bedürfnissen und Wünschen. Nur dies macht auch den Reiz einer Beziehung aus. Wäre unser Liebesmensch eine 1:1 Kopie von uns selbst, würde uns dies nicht gut tun. Und hier spreche ich auch von mir selbst: Ich würde nie mit mir selbst zusammen sein können. Aber gut, dass ich einen Liebesmenschen an meiner Seite habe, der meine Macken und Ecken aushalten mag, meine Grenzen akzeptiert. Klar, unsere Unterschiede mögen auch mal Grund für Konflikte sein. Aber ein Konflikt bedeutet auch, die andere Person ist immer noch interessiert an der Beziehung.
Unterschiede feiern und Gemeinsamkeiten lieben!
Unsere Unterschiede verbinden uns in der Liebe und Beziehung. Wir haben uns unsern Liebesmenschen gerade wegen einem der Unterschiede (für uns) ausgesucht. Klar, die Gemeinsamkeiten lieben wir, doch den Unterschied feiern wir. Wir geniessen es, dass unser Liebesmensch nicht genauso ist, wie wir selbst. In meiner Beziehung sorgt z.B. mein Liebesmensch dafür, dass ich immer etwas Wasser neben mir stehen habe. Wäre mein Liebesmensch so wie ich, würde ich verdursten! Und was macht Ihren Liebesmenschen so unentbehrlich für Ihre Beziehung? Wo liegen Ihre Unterschiede? Feiern Sie auch Ihre Unterschiede? Und wo sind die Gemeinsamkeiten, welche Sie lieben?

Haben Sie Fragen zu Ihrer Beziehung, Liebe, Partnerschaft oder Sexualität? Gerne stehe ich Ihnen als Fachperson mit begleitenden Gesprächen zur Seite.

Holger Henning Seidel-Niggemann
Praxis für Beziehung, Liebe, Partnerschaft & Sexualität
+41 76 389 51 00 | praxis@holgerniggemann.ch
Schreibe einen Kommentar