Bodymodification vs. Gesundheit (Körper & Psyche)
Schon mal über eine Bodymodification nachgedacht? Zu den Bodymodifications gehören sogenannte Schönheitsoperationen, aber auch Piercings und Tattoos. Im weiteren Sinne kann man auch Parfüm, Rasieren, Haare schneiden, Schminken, Stöckelschuhe, Korsetts und ähnliches dazu zählen. All diese Sachen – Tools – sorgen dafür, dass wir uns in unserem eigenen Körper wohler fühlen und für andere Menschen attraktiver erscheinen.
Ist es nicht ein Unterschied, ob ich eine Operation mache oder mich Schminke, Rasiere etc.?

Natürlich macht dies einen Unterschied! Operationen sind meistens nicht rückgängig zu machen und damit ein körperlicher Eingriff. Auch Piercings und Tattoos verändern unseren Körper. Und auch Schminken, Parfümieren, Kleidung tragen und sogar die Seifen, welche wir benutzen, hinterlassen ihre Spuren an und in unserem Körper. So nimmt z.B. die Empfindungsfähigkeit der Haut durch den Kontakt mit Seife ab. Seifen und Kleidung hinterlassen Rückstände in unserer Haut und im Körpergewebe. Schuhe können sogar unseren Skelett- und Muskelaufbau beeinflussen. Also, auch Bobymodificationens, welche nicht so offensichtlich oder rückgängig zu machen sind, können sogar starken Einfluss auf unsere körperliche und psychische Gesundheit nehmen. Wir schminken, rasieren, „pflegen“ uns, damit wir uns wohlfühlen. Manchmal machen wir es um anderen Menschen unseren Welt zu zeigen. Machmal aber auch nur für uns selbst. Für unser Selbstwertgefühl – weil wir uns so besser fühlen.
Gesundheit: Körper und Psyche im Einklang
Ich möchte mit diesem Text nicht für Operationen, Tattoos etc. werben. Ich möchte dafür sensibilisieren, dass alles was wir mit unserm Körper machen – egal wie klein es ist, Auswirkungen auf unseren Körper, unsere Gesundheit und die Psyche hat. Wenn Körper und Psyche nicht im Einklang sind, kann dies gesundheitliche Folgen haben. Daher ist es wichtig, sich die Wünsche nach Bodymodifications genau anzuschauen. Brauche ich das wirklich? Welche Risiken kommen auf mich zu? Was ist, wenn die Bodymodification nicht den gewünschten Effekt hat? Das Parfüm, die Schminke und meine Kleidung kann ich weglassen oder verändern. Ein Piercing kann ich rausnehmen. Aber bei Tattoos oder Operationen wird es schon viel schwieriger.
Bodymodification und Transidentität
Lange Zeit habe ich mit trans Personen – Menschen, die sich mit ihrem zugeordneten Geschlecht nicht wohl fühlen – gearbeitet. Ich habe viele Leidenswege miterlebt. Und seit ich 22 Jahre alt bin, versuche ich abzunehmen. Ich weiss, wie hart es sich anfühlt, wenn der eigene Körper sich nicht so anfühlt, wie man möchte.
Daher ist es schön, einen Liebesmenschen an der Seite zu haben, der einen unterstützt. Klar, als Liebesmensch sehen wir häufig schnell die Risiken einer Bodymodification. Aber sehen wir auch den Gewinn für unseren Liebesmenschen. Verstehen wir das Leid?
Unser Wohlbefinden hat Einfluss auf unsere Beziehung. Wenn die Psyche leidet, leidet auch die Beziehung.
Was sind Bodymodifikationen?
Vielleicht denken wir hier erst an Schönheitsoperationen. Aber wir modifizieren unseren Körper auch schon mit Kleidung, Schminke, Parfüm. Auch Tattoos, Piercings, Brandings und Co. gehören zu den Bodymodifikationen.
Sind Bodymodifikationen sinnvoll?
Wir betreiben Bodymodifikationen für viele Gelegenheiten. Denken Sie z.B. an ein Vorstellungsgespräch und an die Kleidung, welche Sie dabei tragen. Bei Bodymodifikationen müssen Risiken und Nutzen gegenüber gestellt werden. Zum Schluss sollte aber nur die Person entscheiden dürfen, welche die Modifikation körperlich betrifft. Wenn z.B. ein psychisches oder körperliches Leid verringert werden kann, sehe ich eine Bodymodifikation als sinnvoll an!
Fitnessstudio, Sport und Co.
Mit Sport, Fitnessstudios und ähnlichen modifizieren wir unseren Körper. Hier gibt es ebenfalls positive und negative Auswirkungen auf Psyche und Körper.
Geschlechtsangleichende Operationen
Für mich stellt sich die Frage, ob wir geschlechtsangleichende Operationen und Schönheitsoperationen nicht gleichwertig behandeln sollten, da beide zur psychischen Gesundheit beitragen. PROVOKANT: Und müsste somit nicht auch die Operation am gebrochenen Bein genauso bewertet werden? Alle Operationen tragen zur Gesundheit von uns bei!
Haben Sie Fragen zu Ihrer Beziehung, Liebe, Partnerschaft oder Sexualität? Gerne stehe ich Ihnen als Fachperson mit begleitenden Gesprächen zur Seite.

Holger Henning Seidel-Niggemann
Praxis für Beziehung, Liebe, Partnerschaft & Sexualität
+41 76 389 51 00 | praxis@holgerniggemann.ch
Schreibe einen Kommentar