Wenn man sich in eine dritte Person verliebt…
Ich habe schon zwei Mal in meinem Leben eine Dreierbeziehung geführt. Meistens verliebte ich mich in einen weiteren Menschen, während ich schon eine Beziehung mit einem anderen Menschen führte. Manchmal wurde aus dem Verliebtsein mehr.
Aus zwei mach drei – oder wie eine Dreierbeziehung beginnen kann
Ich war mit meinem damaligen Freund schon einige Zeit zusammen als ich Peter kennen lernte. Und irgendwie hatte es auch gleich zwischen mir und Peter gefunkt. So wie er mich ansah, so wie ich ihn ansah. Und dennoch liebte ich meinen Freund. Ich verbrachte jetzt oft Zeit mit Peter und meinem Freund. Wir unternahmen immer wieder was und wurden unzertrennlich. Irgendwann, als ich mal wieder alleine mit Peter war, küsste ich ihn. Im gleichen Moment zerbrach für mich eine Welt. Wie konnte ich nur mit meinem Freund, den ich liebte, zusammen sein und Peter küssen? Ich entschuldigte mich bei Peter und Peter hatte totales Verständnis für mich. Danach fuhr ich zu meinem Freund und gestand ihm den Kuss mit Peter. Mein Freund war nicht sauer. Irgendwie freute er sich für mich. Wir redeten lange miteinander. Und irgendwie merkte ich, dass er auch Peter mehr mochte als nur als einen Bekannten. Und dann als mein Freund, Peter und ich wieder mal gemeinsam unterwegs waren, war es für uns drei alle sonnenklar: Wir sind ein dreier Paar.
Die ewige Frage: Ist Liebe teilbar?
Wenn Sie mich fragen, ist Liebe unendlich teilbar. Vielleicht auch klar, wenn ich ihnen die obige Geschichte aus meinem Leben erzähle. Oder? Aber ich liebe z.B. meine Haustiere und meinen Ehemann. Ich liebe meine Eltern und meine Geschwister. Und alle liebe ich auf meine eigene Art. Ich könnte nicht sagen, wen ich mehr liebe. Auch liebe ich all meine ehemaligen Beziehungspartner. Doch ich liebe sie nicht mehr als die Menschen, die sie heute sind, sondern als die Menschen, die sie zu Beginn der Beziehung jeweils waren. Für mich ist Liebe teilbar, unendlich teilbar. Und dennoch kann auch ich eifersüchtig auf die Liebe sein, welche mein Ehemann unseren Haustieren oder seiner Familie entgegen bringt.
Eifersucht: Es geht um uns!
Eifersucht hat etwas mit Sehnsucht und Leidenschaft zu tun. Ich war ab und an eifersüchtig auf meinen jüngeren Bruder, weil sich meine Mutter um ihn mehr kümmerte. Ich bin eifersüchtig auf die Männer, denen mein Mann hinterher schaut. Aber warum bin ich eifersüchtig? Ich will das, was die „Anderen“ bekommen. Ich wollte mehr Aufmerksamkeit von meiner Mutter. Ich will von meinem Mann sexy betrachtet werden. Wenn ich eifersüchtig bin, möchte ich auch das, was andere bekommen.
Auch in meinen Dreierbeziehungen habe ich Eifersucht erlebt. Und auch ich war eifersüchtig. Aber meine Dreierbeziehungen haben nie lange gedauert. Auch hier gibt es unterschiedlichste Gründe, warum es nicht weiter geklappt hat. Ich blicke mit einem weinenden und einem lachenden Auge auf diese Zeiten zurück. Für mich bleiben sie Erfahrungen und Wissen.
Dreierbeziehung und die Herausforderungen
Eine Dreierbeziehung ist nicht einfach. Jetzt muss man zu dritt koordinieren, was meistens nur zwei Personen untereinander ausmachen. Hinzu kommt, dass in unserer Gesellschaft Liebesbeziehungen zwischen zwei Menschen normalisiert werden und als gesellschaftlicher Standard gelten. Alles andere ist „seltsam“, „unüblich“, „entspricht nicht der Norm“, ist „unnormal“. Dies erhöht nun auch noch den Druck von aussen. Und somit haben viele Dreierbeziehungen selten eine Chance, zu existieren. Doch es gibt immer mehr Menschen, die verschiedene Formen von Dreierbeziehungen erfolgreich leben und deren Liebesmenschen mit der polygamen Beziehung völlig zufrieden sind.
Verliebt sein ist nicht gleich Liebe
Liebe und verliebt sein unterscheiden sich sehr. Ist man verliebt, sehen wir schnell über die Fehler des begehrten Menschen hinweg. Verliebtsein lässt sich sogar hormonell messen. Und wissenschaftlich belegt ist, dass Verliebtsein bis zu 7 Jahre andauern kann. Vermutlich haben wir alle aber schon die Erfahrung gemacht, dass verliebt sein nicht zwangsläufig zu Liebe führt.
Während verliebt sein etwas flüchtiges ist, ist Liebe etwas dauerhaftes. Liebe kommt mit der Zeit und den Jahren, welche wir mit unseren Liebesmenschen verbringen. Lieben wir, können wir verzeihen aber setzen dem Andern auch viel eher Grenzen als beim Verliebt sein.

Unterschiedliche Formen von Dreierbeziehungen
Bei einer Dreierbeziehung gibt es auch verschiedene Formen, wie die Personen miteinander zusammen sind und auch, ob sie überhaupt miteinander Sex haben. Es gibt Dreierbeziehungen, da ist nur die eine Person mit den beiden Anderen zusammen. Beziehungen sind so unterschiedlich, wir können es uns kaum vorstellen. Darüber hinaus gibt es auch Beziehungen, welche mehr als drei Personen beinhalten. Diese polygamen Beziehungen gibt es ebenfalls in den unterschiedlichsten Formen und Ausprägungen.
Doch wenn eine der Personen von einer der anderen Personen in der Beziehung nichts weiss, kann dies die Beziehung sehr schwierig gestalten. Es ist ein No-Go, eine Beziehung hinter dem Rücken einer Partner*in zu führen. Solche Beziehungen sind nicht auf Augenhöhe mit den Liebesmenschen. Sie können krank machen. Doch leider kommt es auch ab und an zu solchen No-Goes. Gerne berate und begleite ich Sie auch in diesem Schlamassel.
Brauchen Sie Unterstützung in einer Trennungssituation?Haben Sie Fragen zu Ihrer Beziehung, Liebe, Partnerschaft oder Sexualität? Gerne stehe ich Ihnen als Fachperson mit begleitenden Gesprächen zur Seite.

Holger Henning Seidel-Niggemann
Praxis für Beziehung, Liebe, Partnerschaft & Sexualität
+41 76 389 51 00 | praxis@holgerniggemann.ch
weiterführende Links:
Schreibe einen Kommentar